Aktuelles
Das war's noch lange nicht!
Diesen Juli war es endlich soweit. Vom 17. bis 20. Juli wurde endlich „Die stumme Symphonie“ im Alten Feuerwehrhaus in Stuttgart-Süd aufgeführt. Und nach nicht einmal einem Jahr trennen sich nun die Wege von 38 unheimlich kreativen und talentierten Menschen.
Jeden Mittwoch trafen die Crescendis sich einmal, manchmal auch zwei- oder dreimal die Woche in dem unscheinbaren grauen Betonklotz am Rande des Campus der Universität Vaihingen. Tagsüber ein unscheinbarer Vorlesungssaal, bot Raum 0.009 abends Platz für all das, was das pulsierende Herz von Crescendo ausmacht. Die Tische wurden zur Seite geschoben. Eine Bühne mit Tape aufgeklebt. Die Stimmen und Körper mit viel Duidui und Zumba aufgewärmt. Und die vier weißen Wände füllten sich mit der Realität einer neuen Welt.
Mit seinen vielfältigen Fähigkeiten und Interessen, tanzte, sang, spielte, sprang, konzipierte, komponierte, baute, bastelte, malte, nähte, lachte, vesperte der bunte Haufen und verlieh eine Probe nach der anderen einem noch nie dagewesenen Stück Formen und Farben. Noch während des Schreibens und Komponierens, wurden bereits die Rollen geformt und einstudiert. In einem anfänglichen Wechsel an Gesichtern, eines Kommens und Gehens an Mitwirkenden, bildete sich bald ein beständiger Kern heraus, der bis zum Ende zusammenhielt. Auch durch Stress, Spannungen und Tränen kämpfte sich Crescendo und wurde bald zu einem Ort des gemeinschaftlichen Miteinanders, in dem alle allen zur Seite standen und das Projekt mit viel Zeit, Fleiß und vollem Einsatz unterstützten.
Doch viel zu schnell nahte der Höhepunkt dieser Zeit. Plötzlich wurde der einfache Schritt über das Tape zum Sprung vom Bühnenrand ins Publikum. Die Deckenlampen wurden zu Scheinwerfern. Die Wände zum Vorhang, hinter dem man leise tanzend und sich, in der Hitze, Luft zufächelnd, mit den Darstellenden, die gerade auf der Bühne alles gaben, mitfieberte. 15 Darstellende, 8 Bandmitglieder und 6 Techniker performten vier Abende lang für fast 600 Menschen und unsere Choreografin und unseren Regisseur.
Nun hieß es nicht mehr nachts heimlich im Dachgeschoss des Internats zu proben, sondern ein Protestkonzert auf dem Hausdach von Zone 4 zu veranstalten. Auf der Bühne wurde grau zu bunt. Die Crescendis nahmen sich die Freiheit zu singen und fanden hoffentlich alle Noten, die sie suchten. Mit viel Leidenschaft folgten die Freiheitskämpfenden den weisen Lehren Whitneys und sangen, tanzten, verloren sich und überlegten nicht: „Ist das richtig? Ist das wichtig?“. So befreiten sie nicht nur ihre Freunde, sondern auch all die Reihen der Zuschauenden, die bei der Zugabe und später noch auf dem Nachhauseweg mitsangen und tanzten.
Vorerst heißt es Stühle zusammen- und Tische wieder an ihren Platz stellen. Das Alte Feuerwehrhaus abschließen und Raum 0.009 wieder den Lehrenden von Sim-Tech überlassen. Zukunft nimmt ihren Lauf, doch sind die Träume der Freiheitskämpfenden, die Welt mit ihrem Gesang zu verändern noch lange nicht erloschen.
Bald sind unsere Lieder wieder mehr als bloße Ohrwürmer, die noch ab und zu im Alltag auftauchen. Denn Crescendo wird diese auf Spotify zur Verfügung stellen. Und wenn die Musik klingt, sind auch die Tänze nicht mehr weit. Solltet ihr also etwas anderes als True News sehen wollen, so könnt ihr euch schon jetzt auf die Choreografien freuen, die bald auf YouTube zu finden sein werden. Schaut also ab und zu bei uns rein, damit wir nicht auch noch mit den Flugblättern anfangen müssen. Die landen meist eh nur im Müll!
Doch das Beste kommt stehts zum Schluss: Crescendo HG e.V. geht in die zweite Runde!
Auch im Sommer 2026 werden wir die Menschen wieder mit Musik und Theater begeistern. Dazu widmen wir uns ab Oktober der Umsetzung eines bereits bestehenden Musicals.
Doch damit ist es längst noch nicht getan. 2027 soll ein brandneues Stück der Crescendo-Eigenmarke seine Uraufführung feiern. Und weil es eine riesengroße zeitliche und organisatorische Herausforderung für einen Verein in seinen Anfängen war, ein ganzes Musical innerhalb eines Jahres zu schreiben, komponieren, choreografieren und einzustudieren, lassen wir uns dafür diesmal zwei Jahre Zeit. Also läuft die Schreibwerkstatt zum nächsten großen Stück zeitgleich mit unseren Proben zum Cover an.
Wenn du also unsere Liebe zu Musik und Theater teilst und Lust hast, selbst an einem unserer Projekte mitzuwirken, dann schau doch einfach bei uns vorbei. Der Kick-off findet am 15. Oktober 2025 im Pfaffenwaldring 5a im Raum 0.009 statt. Hier erfährst du dann alles, was wichtig ist, um deinen Platz in unserem Verein zu finden. Wir freuen uns auf dich und deine Kreativität!
Mit dem Versprechen unseres Namens wollen wir in die Zukunft gehen:
Wir sind Crescendo.
Und wir werden immer lauter!
Der Countdown läuft – Bühne frei für unser Sommermusical!
Die Zeit schreitet voran, und wir freuen uns über die Fortschritte, die wir in den letzten Wochen und Monaten gemacht haben.
Am ersten Mai-Wochenende 2025 haben wir einen Gesamtdurchlauf des kompletten Musicals zusammen mit unserer tollen Band gemacht. Dabei haben die Schauspielende der Bandmitglieder gezeigt, wie die Songs und die musikalische Untermalung zusammenhängt. Die einzelnen Instrumente haben wiederum den Schauspielenden beim Gesang und Tanz neue Impulse gegeben.
Das mitgebrachte Buffet von Süßem und Salzigem hat alle tagsüber bei der Stange gehalten.
Nach dem Durchlauf am Samstag hatten einige nicht genug vom Musical-Leben. Für den harten Kern gab es noch Pizza und Karaoke, wobei alles von Abba über „Rocky Horror“ bis hin zu Toto und „Wicked“ vom Besten gegeben wurde. Wer gerne in einer lebendigen Gruppe musiziert ist hier richtig.
Die andere Gruppen – Bühnenbau, Kostüm, Requisiten, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen – sind nicht weniger aktiv gewesen. Alles nimmt Form an und sogar die Frage „Wann und wie können wir Tickets kaufen?“ kann endlich beantwortet werden!
Vom 17.-20. Juli 2025 wird die Crescendo-Truppe die Bühne im Alten Feuerwehrhaus am Erwin-Schöttle-Platz in Stuttgart-Süd zum erklingen bringen. Tickets sind ab 12€ erhältlich!
Rückblick: Unser Crescendo-Probewochenende im Januar
Vom 10. bis 12. Januar 2025 starteten wir das Jahr mit unserem großen Crescendo-Probenwochenende! Zwei intensive Tage lang arbeiteten wir mit viel Energie an unserer Eigenproduktion – einem Musical, das wir mit Herzblut selbst entwickelt haben. Zum ersten Mal probten Band und Schauspielensemble gemeinsam so intensiv – ein aufregender Schritt für unser Projekt.
Ein großes Dankeschön geht an unser großartiges Küchenteam, das uns während der Proben kulinarisch versorgte und sicherstellte, dass wir stets gestärkt und motiviert weitermachen konnten.
Natürlich lief nicht alles reibungslos: Einige Krankheitsfälle, darunter der Ausfall unserer Choreografin, stellten uns vor Herausforderungen. Doch durch unseren Teamgeist und die gemeinsame Motivation haben wir diese Hürden gemeistert und etwas Großartiges auf die Beine gestellt.
Die Abende nach den Proben waren ebenfalls ein Highlight. Im Bandraum wurde die Musik lebendig: Live-Karaoke, Tanz und jede Menge Spaß sorgten für ausgelassene Stimmung.
Am Sonntag setzten wir schließlich alle geprobten Szenen, Choreografien und Songs zusammen und schlossen das Wochenende mit einem erfolgreichen Gesamtdurchlauf des 1. Akts ab.
Es war ein unvergessliches Wochenende voller Teamwork, Musik und Leidenschaft – ein perfekter Start in unser Musical-Jahr und ein großer Meilenstein für unsere Eigenproduktion!